Nimm Deinen Rosenkranz…und geh‘ (nach Joh. 5, 1-16)
die adressaten
an alle, die nicht im traum daran denken den rosenkranz zu beten gerade an sie
an alle, die freude haben an rosen, die eine nase haben für ganz neue gerüche
an alle, die anders als „gedacht“ dem geheimnis auf der spur bleiben wollen
an alle, die noch ein religiöses spielverlangen haben und die nicht gewillt sind alles religiöse im kopf veröden und absterben zu lassen
an alle, die im göttlichen drama mitspielen wollen, vom jungfräulichen empfangen bis zum gekröntwerden im himmel
an alle, die ihr leben ins gebet nehmen wollen
an alle, die mit schmerzen suchen, oft ohne richtschnur, diese schnur von perle zu perle ist eine richtschnur, sie ist ein zählinstrument, eine leitlinie, eine freud- und leidlinie
an alle jungen leute, die mit dieser art der wahrheitsfindung keine oder wenig erfahrung haben und die immer nur gehört haben es sei langweilig
der rosenkranz macht das meditieren leicht – die bewegung ist
hier allerdings nicht ein sich-versenken und aufgehen in dieser welt,
sondern ein herausfinden aus dieser welt, aber nicht um sie zu fliehen
sondern um in einem neuen licht in ihr kreativ meinen ureigensten platz einzunehmen
auch die 12 Tore der heiligen stadt werden aus keinem anderen stoff sein
als die perlen die bei diesem spiel hier gemeint sind
mit fingerspitzen werden wir diese perlen wie eine blindenschrift abtasten
mögen uns dabei die augen aufgehen
(wilhelm willms)
Ich liebe den Satz „mein Leben ins Gebet nehmen“ und den Vergleich Rosenkranz – Blindenschrift…
…mit der Zeit fühlen sich die Perlen nach dem Gebeteten an, das ist schön! Blindenschrift, wirklich: Das Herz kennt sich aus, ohne daß das Auge schauen muß…
(Aus: Willms, Wilhelm Von Perle zu Perle : Rosenkranz als Schrittmacher. ISBN: 9783766689955 (früher: 3766689959) Kevelaer, Butzon und Bercker 1978 – Rechtschreibung und Interpunktion waren künstlerische Gestaltungsmittel in diesem Buch – es war graphisch wunderschön gestaltet und ist leider auch vergriffen)
Ein Kommentar
Schreibe einen Kommentar →